1919

Am 14. September trafen sich auf Veranlassung von Dr. Georg Thierer 43 interessierte Männer und Frauen zur ersten Hauptversammlung des Musikvereins Gussenstadt. Davon waren 20 bereit, dem Verein aktiv beizutreten. Die aus alten Heeresbeständen erworbenen gebrauchten Blasinstrumente mussten allesamt zuerst in Reparatur gegeben werden.

   

1920

Dank des allgemein guten Willens und intensiver Probenarbeit konnte die junge Kapelle bereits am Ostersonntag die Bevölkerung mit einem Promenadenkonzert erfreuen.

  • Gruendungskapelle

Gründungskapelle

hintere Reihe von links: Georg Kustermann, Leonhard Rapp, Kaspar Veile, Matthäus Jooß, Jakob Jäger (Bühl), Philip Neuhäuser, Jakob Jäger (Eck), Jakob Ruoff, Christian Schwarz, Georg Krapf, Leonhard Jooß

vordere Reihe von linkls: Georg Staudenmaier, Ferdinand Vetter, Konrad Battran, Dirigent Hans Tränkle, Hans Burger, Hans Kreiser

   

1921-1940

Insgesamt lief das Vereinsleben zwischen den beiden Weltkriegen recht gut. Man gab Konzerte und veranstaltete alljährlich im "Rößle" eine Weihnachtsfeier. Mit der Hauptversammlung am 2. Februar 1930 wurde der Beitritt zum Süddeutschen Volksmusikerbund Gau Rosenstein beschlossen.
Viele Musikerfeste der näheren und weiteren Umgebung wurden besucht und man nahm an mehreren Preisspielen teil. Der Heimattag 1937 sowie das 100jährige Jubiläum des "Liederkranz" 1939 waren Höhepunkte für die Musikkapelle.
Am 22. April 1939 wurde auf Drängen der Partei der Verein gleichgeschaltet und zur "Gemeinde-kapelle" erklärt. Dirigent Kaspar Veile legte daraufhin sein Amt nieder.

   

1947

Der zweite Weltkrieg hinterließ tiefe Wunden: 20 Musikkameraden kamen im Krieg ums Leben. Sieben Jahre ruhte die Vereinstätigkeit, bis 1947 der alte Vorsitzende Ferdinand Vetter die verbliebenen Musiker zusammenrief, um den Probenbetrieb wieder aufzunehmen und vor allem auch junge Musiker auszubilden. Zum Kinderfest 1948 war die Kapelle wieder so groß, dass sie auftreten konnte. Dieses Kinderfest gehört bis heute zu den traditionellen Auftritten in der Gemeinde.

   

1951

Erste Hauptversammlung.

   

1952

Beim zur Tradition gewordenen Weihnachtsspielen wird seit 1952 jährlich an Heiligenabend an mehreren Plätzen am Ort die Bevölkerung mit Weihnachtsliedern erfreut.

   

1959

40-jähriges Jubiläum.

   

1966

Die alljährlich traditionelle Weihnachtsfeier wird zur Jahresfeier, welche immer am ersten oder zweiten Samstag im Jahr stattfindet.

   

1967

Die jährlich am Ostermontag oder ersten Mai aufgeführten Platzkonzerte am Kaiser-Wilhelm-Denkmal sowie am Ursulastift werden eingestellt. Statt dessen wird die Bevölkerung ab 6:00 Uhr mit Marschmusik durch ganze Dorf geweckt. Seit 1981 marschiert die Kapelle erst um 7:00 Uhr , da vorher ein Maibaum vor dem Musikerheim gestellt wird.

   

1969

50-jähriges Jubiläum.

   

1979

60-jähriges Jubiläum.

   

1980

Am 31. Mai 1980 zog der Musikverein Gussenstadt aus dem 60 Jahre lang genutzen Vereins- und Probenlokal "Gasthaus Rößle" aus. Nach 2971 freiwilligen Arbeitsstunden konnte der umgebaute Farrenstall als neues Musikerheim bezogen werden.

  • Musikerheim

   

1981

Erster "Musikerhock" vor dem Musikerheim.

   

1984

Reise ins Burgenland/Österreich zum 10-jährigen Jubiläum des Musikvereins Oslip (31. Mai bis 3. Juni).

   

1985

Gegenbesuch der Musikkameraden aus Oslip in Gussenstadt (7.-9. Juni). Am 8. Juni veranstalteten wir das erste Burgenländer Weinfest.

Am Samstag, den 23.11.1985, fand das erste Albkonzert in der Georg-Fink-Halle in Gerstetten statt.  Die 170 Musiker der Musikvereine Gerstetten, Dettingen, Gussenstadt und Heldenfingen boten hervorragende Blasmusik.

   

1987

Am 14.11. findet das 3. Albkonzert zum ersten Mal in Gussenstadt statt.

   

1989

Der Musikverein wird im Schwabenradio übertragen.

Das 70-jährige Vereinsjubiläum wird im Rahmen des alljährlichen Weinfestes gefeiert.

   

1990

Konzertreise nach Waabs an die Ostsee anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der dortigen Feuerwehr (24.-25.07.).

Burgenländer Weinfest mit Gegenbesuch der Musikkameraden aus Oslip (16.09.).

   

1993

Gegenbesuch der Freiwilligen Feuerwehr aus Waabs.

   

1994

Festabend zum 75jährigen Jubiläum.

Konzertreise nach Oslip im Burgenland anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des dortigen Musikvereins.

   

1996

Konzertreise nach Waabs an der Ostsee.

   

1999

Die erste CD des Musikvereins wird im "Studio 80" in Bad Wörishofen produziert (23.-25.04.).

   

2000

3. Konzertreise nach Oslip anlässlich der 700-Jahr-Feier des Ortes Oslip.

   

2001

Konzertreise nach Cébazat/Frankreich in die Partnerstadt der Gemeinde Gerstetten (01.-04.06.).

   

2002

Burgenländer Weinfest mit Besuch der Freunde aus Oslip.

   

2004

Konzertreise nach Oslip zum Jubiläum der Burgenländer Partnerkapelle.

   

2007

Aufnahme der zweiten CD im "Studio 80" in Bad Wörishofen.

   

2009

Festabend zum 90-jährigen Jubiläum des Musikvereins im Rahmen des Burgenländer Weinfests.

   

2010

23. Burgenländer Weinfest mit Besuch der Freunde aus Oslip.

Übergabe des Gebäudes der ehemaligen Kreissparkasse in Gussenstadt an den Musikverein.

  • Kreissparkasse

   

2011

Teilnahme am Wertungsspiel für Böhmisch-Mährische Blasmusik in Mittelstadt/Reutlingen. In der Kategorie Mittelstufe erreichen die Musiker die Bewertung "Hervorragend".

   
2013 

Teilnahme am Wertungsspiel für Böhmisch-Mährische Blasmusik in Sontheim/Brenz. In der Kategorie Oberstufe erreichen die Musiker die Bewertung "Hervorragend".

Einweihung des Jugendmusikerheim-Neubaus.

  • Jugendmusikerheim

   
2015 Hans Vogel wird nach 65-jähriger aktiver Vereinszugehörigkeit zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Erster "Supercup der Blasmusik" beim traditionellen Maifest in Heldenfingen mit den Musikvereinen Heldenfingen, Altheim, Dettingen und Gussenstadt.

Probenwochenende für das Albkonzert in der Wildschönau in Österreich.
  • Borstadlhuette

   
2016 Gründung des Fördervereins der Gussenstadter Blasmusik.
   
2019

100-jähriges Vereinsjubiläum, das mit dem "Albside-Festival" gefeiert wird.

  • albside-festival

   

 

 

Besucher:

Heute 64

Gestern 24

Woche 228

Monat 1096

Insgesamt 113417

Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online

Links: