Gussenstadter Blasmusik unter neuer musikalischer Leitung

 

Berti weiss

 
Der Musikverein Gussenstadt konnte nach längerer Suche Herrn Adalbert Pittner als neuen Dirigenten gewinnen. Dass Herr Pittner Musiker aus Leidenschaft ist, zeigt seine beachtliche musikalische Biographie. Als Musiker spielte er mehrere Jahre in Wangen Klarinette. Nach der Weiterbildung zum Jugendleiter und Dirigenten begann seine Laufbahn als Kapellmeister. Beim MV Wangen gründete er eine Jugendkapelle, leitete diese und später auch das aktive Orchester. Während dieser Zeit war er auch Musiker im Landesblasorchester Baden-Württemberg. Um weitere Erfahrung zu sammeln wechselte er als musikalischer Leiter zum MV Heiningen-Eschenbach. Dort konnte er das Orchester auf 50 Musiker ausbauen. Nebenbei dirigierte er vorübergehend den MV Uhingen. 1987 gründete er den MV Gammelshausen. Dort leitete er die Jugend und die aktive Kapelle. Außerdem war er hier einige Zeit 1. Vorsitzender. Bis vor kurzem dirigierte Herr Pittner den MV Reichenbach im Täle und parallel dazu den MV Börtlingen. Bei mehreren Wertungsspielen in der Oberstufe konnten seine Vereine mit Ihm sehr gute Bewertungen erzielen. Neben den Auftritten hierzulande musizierte Herr Pittner auch im europäischen Ausland. Mit seinen Kapellen unternahm er mehrere Konzertreisen nach Spanien und in die Schweiz. Sein Repertoire umfasst alle Stilrichtungen, von traditioneller Blasmusik über Rock und Jazz bis hin zu konzertanten Werken.
Die Gussenstadter Blasmusik freut sich auf neue Herausforderungen und wünscht Herrn Pittner viel Erfolg!
 
 
Großes Dankeschön an Martin Pfendert
 
Musiker2011
 
Ein buntes Musikprogramm und schwäbisches Theater machten die Jahresfeier des Musikvereins Gussenstadt zu einem erlebnisreichen Abend. Auch zahlreiche Mitglieder konnten für ihre Treue zum Verein geehrt werden. Mit dem schwungvollen Marsch der Medici wurde der Abend unter der Leitung von Martin Pfendert eröffnet.
Der Vorsitzende Peter Burger begrüßte die Gäste und stellte Ramona Wiedemann vor, die als Moderatorin die Besucher mit ihrer charmanten Art durch das Programm führte.
Bei „A Morricone Portrait“ führte die Blaskapelle die Zuhörer in die Welt des wilden Westens. Mit bekannten Melodien, wie mein Name ist Nobody, konnte sich so mancher in die Filmwelt versetzen. Das traditionelle Blasmusik und Moderne keinen Widerspruch darstellt, bewiesen die Musiker bei dem Stück „Theme from Sex and the City“ aus der gleichnamigen TV-Serie. Durch betontes Zusammenspiel und immer wieder wechselnder Dynamik waren nicht nur die Anhänger dieser Sendung begeistert. Nachdem Markus Ruoff und Matthias Häcker wieder zur traditionellen Blasmusik zurückkehrten. Mit dem Solostück "Musikantengeflüster" konnten sie ihr Können unter Beweis stellen.
Im Mittelpunkt stand auch die Jugendkapelle unter der Leitung von Lars Bischof. Mit ihren Vorträgen, die aus moderner und klassischer Blasmusik bestanden ernteten die Jungmusiker nach sehr guter Darbietung großen Beifall.
Beim schwäbischen Lustspiel „Dam ond Büble“ wurden die Theaterspieler des Vereins, unter der Leitung von Stefan Ruoff, für ihre professionellen, schauspielerischen Fähigkeiten mit langem Beifall belohnt.
Das Sternchen, eine Nacht in Böhmen und die Polka mit Herz waren was fürs Herz. Bei diesen Musikstücken lauschten die Blasmusikfreunde andächtig dem weichen und vollen Blasmusikklang. Weitere musikalische Anwechslung brachte das Gesangsduo des Vereins, Silke und Holger mit dem Gesangsstück „Dankeschön Papa“, während beim „Musikantenkirdag“ das wechselnde Zusammenspiel, der Register im Vordergrund stand.
Nach den Ehrungen wurde Martin Pfendert als Dirigent verabschiedet. Martin Pfendert hat sich vor zwei Jahren bereit erklärt, dem Musikverein Gussenstadt vorübergehend als Dirigent zu helfen als dieser keinen verpflichten konnte. Die Gussenstadter Blasmusik bedankte sich bei ihm mit einem Geschenk und einem großen Dankeschön für seine Hilfe und seiner hervorragenden Arbeit in der vergangen Zeit.
Neuer Dirigent ist Herr Adalbert Pittner, den der Vorsitzende Peter Burger an diesem Abend bereits begrüßen durfte. Am Ende des Abend verabschiedete sich die Kapelle mit „Auf Wiedersehen und gute Nacht“, ein musikalischer Abriss der bekanntesten Abschiedsmelodien von Ernst Mosch.
Nicht nur durch die lobenden Worte des Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Herrn Dr. Josef Habelt, sondern auch durch den stürmischen Beifall der Besucher wurden die herausragenden Leistungen der Gussenstadter Blasmusik gewürdigt. So war es für die Musiker unmöglich ohne eine Zugabe die Bühne zu verlassen. Mit dem Schlussstück „Die Sonne geht auf“, einem Konzertmarsch mit flottem Tempo, ging diese wunderschöne Jahresfeier zu Ende.
 
Ehrungen:
Auf 60 Jahre aktive Tätigkeit konnte Hans Vogel zurückblicken und durfte dafür die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief in Empfang nehmen. Hans Vogel spielte über Jahrzehnte hinweg erst Tenorhorn und später Tuba, war 2. Vorsitzender und später einige Zeit 1. Vorsitzender im Verein. Bis heute ist er Ausschussmitglied und wann immer es etwas anzupacken gibt, ist er an erster Front. Hans Vogel ist für alle Musiker ein Vorbild.
40 Jahre aktiv im Verein ist Willi Jäger. Er spielte viele Jahre Trompete, war Jugendleiter und Theaterspieler. Er betreute einige Zeit die Internetseite des Vereins und unterstützt bis heute noch das Schlagzeugregister bei Konzerten und Marschmusik.
Für 40 Jahre fördernde Tätigkeit wurden Erna Berroth, Hans-Georg Kröner und Reiner Mutschler ausgezeichnet.
Für 20-jährige passive Mitgliedschaft wurden Heinz-Georg Jäger, Horst Kandulski, Karl-Heinz Krapf, Karl-Heinz Plett, Martin Söll, Horst Staiger, Gerhard Weith und Margarete Zimpel geehrt.
 
Ehrungen2011
 
Einladung zur Jahresfeier 2011
 
Die Jahresfeier des Musikvereins Gussenstadt findet am Samstag, den 8. Januar um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Gussenstadt statt. Die Gussenstadter Blasmusik hat unter der Leitung von Martin Pfendert wieder ein umfangreiches und vielseitiges Musikprogramm erarbeitet, das viele Stilrichtungen der Blasmusik umfasst. An diesem Abend werden moderne Melodien, die aus Film und Fernsehen bekannt sind, zu hören sein. Im weiteren Verlauf des Abends spielt die aktive Kapelle auch traditionelle Blasmusik, wie Marsch, Polka und Walzer. Mit Böhmisch-Mährischen Musikstücken wird auch für die Freunde dieser Stilrichtung etwas geboten. Während einige Gesangsstücke diesen Abend musikalisch abrunden werden.
Aber auch der Nachwuchs wird im Mittelpunkt stehen. Die Jugendkapelle des Vereins unter der Leitung von Lars Bischof wird auch an diesem Abend zeigen, was sie in den letzten Wochen ihrer Probenarbeit geleistet haben.
Mit einem humorvollen Theaterstück, wird die Theatergruppe des Verseins unter Theaterleiter Stefan Ruoff für weitere Abwechslung des Programms sorgen.
Die Küche hält wieder verschiedene Speisen und Getränke bereit, die für jeden Geschmack etwas bieten.
Die Gussenstadter Blasmusik bedankt sich bei allen Helfern und bei denjenigen, die den Verein im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise unterstützt haben. Der Musikverein Gussenstadter lädt alle Mitglieder und Freunde der Blasmusik zu diesem Abend recht herzlich ein und freut sich auf ihr Kommen.

Besucher:

Heute 5

Gestern 57

Woche 62

Monat 1462

Insgesamt 116723

Aktuell sind 8 Gäste und keine Mitglieder online

Links: