Gussenstadter Jugend beim Osterlehrgang

Acht Jungmusiker:innen des Musikvereins waren eine Woche in Bad Schussenried zur Vorbereitung auf die D1- und D2-Leistungsprüfung des Blasmusikverbandes.
Nach Wochen der Vorbereitung war am Ostermontag Abfahrt zum Lehrgang. Die ganze Woche über stand abwechselnd Theorieunterricht und praktisches Spielen auf dem Programm.
Das Abschlusskonzert fand in der Seeberghalle in Söhnstetten statt. Dort präsentierten die Jugendlichen der Öffentlichkeit, was sie beim Lehrgang gelernt haben. Auch einige unserer Teilnehmer durften in verschiedenen Kleingruppen ihr Gelerntes zu Gehör bringen.
Mit großem Stolz können wir berichten, dass alle Teilnehmer:innen nicht nur bestanden, sondern fast alle mit sehr guten oder sehr guten bis guten Leistungen abgeschlossen haben.
Der Verein gratuliert Euch zu diesen tollen Ergebnissen. Macht bitte weiter so!

Für Gussenstadt haben folgende Jugendliche teilgenommen:
Die D1-Prüfung haben Aileen Troia, Elisabeth Hönig, Clara Welzmüller, Finn-Luca Klaus, Jonas Clement, Tom Staudenmaier und Tobias Duchow (Direktprüfung, ohne Lehrgang) abgelegt.
Der D2-Prüfung stellte sich Celina Ruoff.

D Lehrgang 2022

Hinten von links: Tobias Duchow, Tom Staudenmaier, Jonas Clement, Finn-Luca Klaus
Vorne von links: Elisabeth Hönig, Clara Welzmüller, Celina Ruoff, Aileen Troia

Neue musikalische Leitung

Manuel Sommer übernimmt ab sofort die musikalische Leitung bei der Gussenstadter Blasmusik. Der 29-jährige ist verheiratet und wohnt in Geislingen. Er ist aber ursprünglich aus Offenburg in Baden. Manuel hat in Düsseldorf Musik studiert und 2018 mit dem Bachelor abgeschlossen. Er hat als Musiker mit Tenorhorn und Posaune in mehreren Kapellen mitgewirkt, unter anderem bei „Michael Klostermann“ und den „Egerländer Rebellen“. Seit 2016 spielt er außerdem im Heeresmusikkorps in Ulm.
Seit 6 Jahren hat er auch Erfahrungen mit dem Dirigentenstab. Er leitete bereits den Musikverein Auernheim und seit 2019 dirigiert er in Westerstetten.
Der Kontakt nach Gussenstadt kam über unseren Vizedirigenten Lars Bischof zustande. Bereits 2014 standen die beiden bei „Pik 7“ gemeinsam auf der Bühne. Als Lars ihn im vergangenen Jahr bereits anfragte, „mal ab und zu“ bei den Gussenstadtern zu dirigieren, konnte er noch nicht ahnen, dass er bereits ein paar Monate später ganz den Dirigentenstab übernehmen würde.
Die Gussenstadter Musiker:innen freuen sich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit und heißen Manuel herzlich bei der Gussenstadter Blasmusik willkommen.

2022 03 21 Neuer Dirigent Manuel Sommer

 

Verein muss über ein ereignisarmes Jahr berichten

Die zweite Vorsitzende Tanja Bischof leitete die diesjährige Hauptversammlung, da der erste Vorsitzende Stefan Ruoff krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte.
Sie eröffnete die Versammlung, nachdem die Gäste von der Jugendkappelle, unter der Leitung von Katharina Stehle, musikalisch begrüßt wurden. Auch die Jugend hatte durch die Pandemie kaum Auftritte in den letzten Jahren. Daher war die Hauptversammlung eine gute Gelegenheit, mal wieder ihr Können unter Beweis zu stellen. Pandemiebedingt musste die Versammlung wieder in der Turn- und Festhalle abgehalten werden.

Dem Verein gehören 343 Mitglieder an, davon sind 86 aktiv, 197 fördernd und 60 Ehrenmitglieder.
Die Gussenstadter Blasmusik besteht aus 43 Musikern, davon sind 20 weiblich.
Auch dieses Jahr wurde in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern gedacht.

Pandemiebedingt gab es dieses mal nur wenig zu berichten, da fast alle Veranstaltungen in der vergangen Zeit ausfallen mussten. Der Probenbetrieb musste am 18.11.21 wieder eingestellt werden und konnte erst am 11.02.22 wieder aufgenommen werden. Tanja bedankt sich bei dieser Gelegenheit bei der Gemeinde, die für die Probenarbeit die Turnhalle zur Verfügung stellt.

Der Verein hofft, dass wieder Normalität einkehrt und plant in die Zukunft. Nachdem Anfang des Jahres das Musikerheim für die symbolische Summe von 1 Euro erworben werden konnte, ist nun eine umfangreiche Renovierung in Planung. Es wird die Heizung, Küche, Toiletten und der Fußboden erneuert. Im Außenbereich sind Teile der Fassade zu reparieren. Außerdem stehen zahlreiche Auftritte auf dem Programm.

Nachdem die Dirigentin Katrin Stampf gekündigt hatte, konnte glücklicherweise schnell ein neuer Dirigent gefunden werden. Die musikalische Leitung übernimmt Manuel Sommer, der sich der Versammlung vorstellte (ausführliches Porträt folgt).

Der Kassierer Andreas Ruoff musste in seinem Bericht wenigstens keinen Verlust feststellen. Die Kassenprüfer Uwe Weisshaar und Roland Burger bestätigten ihm eine einwandfreie Kassenführung.

Jugendirigentin Katharina Strehle stellte nochmal die neu eingeführte Blockflötengruppe vor. Sie berichtete über 2 neue Kinder, die die Jugendkapelle zahlenmäßig verstärken. Außerdem sind die Jugendlichen im Moment dabei, das Jahresprogramm zu erstellen. Die D-Lehrgänge finden in diesem Jahr in Bad-Schussenried statt. Dazu sind 7 Jungmusiker/innen zu D1 und eine Musikerin zu D2 angemeldet.

Für alle Vereine war es wieder ein bescheidenes Jahr, in dem nicht viel möglich war. Dennoch geht die Arbeit für die Vereinsführung weiter, betonte Werner Häcker in seiner Rede. Es müssen sich ändernde Verordnungen umgesetzt und getätigte Planungen wieder abgesagt werden. Der Verein muss durch ein tiefes Tal geführt werden. Deshalb beantragte der Ortsvorsteher die Entlastung der Vereinsführung, der die Versammlung einstimmig zustimmte.

Bei den Wahlen wurde Katharina Blumenröther als Jugendvertreterin für weitere vier Jahre gewählt. Thomas Vogel bleibt als 2. Vorsitzender tätig. Er wurde, auf eigenen Wunsch, nur für ein Jahr gewählt.

Zum Schluss bedankte sich Tanja noch bei allen Helfern im letzten Jahr. Besonders betonte sie dabei Lars Bischof, der nach der Kündigung von Katrin Stampf wieder die Probenleitung übernommen hatte.

Besucher:

Heute 5

Gestern 57

Woche 62

Monat 1462

Insgesamt 116723

Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online

Links: