Weinfest war wieder ein voller Erfolg
Dieses Jahr konnte der Musikverein Gussenstadt wieder sein traditionelles Weinfest feiern. Mehrere hundert Besucher kamen am Freitag zur Partynacht, in der die Liveband „Notausgang“ für ordentlich Partystimmung sorgte. Die Musiker:innen aus dem Allgäu spielten Blasmusik auf höchstem Niveau, wobei sie verschiedene Musikrichtungen präsentierten, unter denen auch nicht-blasmusiktypische Songs vertreten waren. Dabei verstanden sie es, die Fans mitzureißen und das breitgefächerte Publikum bis weit in die Nacht in Partystimmung zu halten.
Für den Samstag waren die Eintrittskarten schon einige Tage zuvor ausverkauft. Es war das Kult-Comedyduo „Hillu`s Herztropfa“ zu Gast in der Gussenstadter Eichholzhalle. Mit ihrer Kostümierung brachten die beiden die Zuhörer schon zum Lachen und Schmunzeln, als sie auf die Bühne traten. Sie erzählten Mundartgeschichten auf besonders lustige Art über die Leut´, ihre Heimat und das Ländle, wie sie auch in manchen Haushalten tatsächlich passieren könnten. So wurden Geschichten erzählt über Männer, die im Haus die „Hosen anhaben“ wollen und Frauen, die beim Shoppen in der Stadt mal wieder vermeintlich besonders viele „Schnäppchen“ gemacht haben. Dabei unterstützten sie diese durch Gesten und Mimiken, außerdem bezogen sie das Publikum mit ein. Durch zahlreichen Szenenapplaus mussten sie immer wieder Unterbrechungen in ihrem Programm einlegen. Alle Besucher:innen kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus und es blieb kein Auge trocken. Das Duo begeisterte das Publikum derart, dass es am Ende einen so langen und tosendenden Applaus erntete, wie man ihn selten hört
Begleitet wurde das Duo von den „Erpfenhauser Dorfmusikanten“. Die Musiker aus der Gemeinde begeisterten die vollbesetzte Halle mit herausragender Musik unterschiedlichster Stilrichtungen. Am Ende kamen sie nicht ohne mehrere Zugaben von der Bühne.
Am Sonntag wurde Gottesdienst, mit Pfarrer Bosch, gefeiert. Danach begann der traditionelle Tag der Blasmusik. Dazu wurden den ganzen über Tag über leckere, typisch schwäbische Speisen serviert. Zur Mittagszeit wurden die zahlreichen Festbesucher vom Musikverein Gerstetten mit feiner Blasmusik unterhalten. Zur Kaffeezeit trat die Jugendkapelle, unter der Leitung von Jugenddirigentin Katharina Strehle, auf die Bühne und präsentierte ihre großen musikalischen Fortschritte, wofür sie großen Beifall bekam.
Am späten Nachmittag trafen unsere Musikkameraden aus Söhnstetten ein und übernahmen den musikalischen Ausklang des Wochenendes.
Bei der Tombola gab es wieder viele Preise zu gewinnen. Der Erlös ist ausschließlich für die Jugendarbeit des Vereins bestimmt.
Bilder vom Weinfestwochenende finden Sie hier.